Tibet-Encyclopaedia

 

Abbildung 1: Tibetische Laufgewichtswaage nach einem tibetischen Blockdruck (1685)Tibetische Gewichtsmaße

Bei den Gewichtsmaßeinheiten unterschied man in Tibet Maßeinheiten zum Wiegen von Edelmetallen und Maßeinheiten für das Gewicht von Butter, Fleisch, Holz usw..

Inhaltsverzeichnis

1. Gewichtsmaßeinheiten für Gold
2. Gewöhnliche Gewichtsmaße
3. Literatur

1. Gewichtsmaßeinheiten für Gold

Die kleinste Einheit der Goldgewichte wurde nas „Gerstenkorn“ genannt. Zwei Gerstenkörner sind ein ma-nu. Davon 2 sind ein se-ba. Davon bilden 2 ein gser-tam. 15 gser-tam ergeben ein zho. Die Größe dieser Goldgewichte variierte regional stark. Aufgrund eines armenischen Händlertagebuchs aus dem Ende des 17. Jahrhunderts macht Levon Khachikian folgende Angaben zu den damaligen in Lhasa benutzten Gewichtseinheiten für Gold: 20 seva = 1 sookam (zho gang?). 1 sookam = 12 kal, was 5.06 g entspricht.

Vor der Übernahme der Regierungsgewalt durch die Regierung des 5. Dalai Lama war in Tibet eine große Zahl verschiedener, zumindesten teilweise mit Prägung versehener Goldstücke im Umlauf. Es besteht noch keine Einigkeit darüber, ob man diese Zahlungsmittel als Münzen bezeichnen kann.

Wir sind von der Existenz dieser Gold-Zahlungsmittel, die Gold-Sho (gser-zho) genannt wurden, deshalb unterrichtet, da die Finanzbeamten der neuen Zentralregierung Steuereinnahmen in diesen Gold-Zahlungsmitteln erhielten, die sie mit dem tibetischen Abakus mit losen Steinen auf einen einheitlichen Geldstandard umrechnen mussten. Für die Bemessung des Goldgehalts dieser Goldstücke wurde ein Standard-Goldgewicht zugrunde gelegt, das mit Sewa (se-ba) bezeichnet wurde. Folgende verschiedene Goldstücke finden sich in den Listen der Finanzbeamten verzeichnet:
 

 NameGoldgewichtVerbreitungsgebiet 
1.Phagsho30 SewaMöglicherweise Phag-riphag-zho
2.Gugsho27 SewamNga´-risgug-zho
3.Tagsho27 SewasPu-hrengstag-zho
4.Losho27 SewasPu-hrengglo-zho
5.Changsho24 SewalHa-ngambyang-zho
6.Gursho23 SewagTsang-stod tshong-´dusmgur-zho
7.Üsho20 SewadBusdbus-zho
8.Esho19 SewadBuse-zho
9.Gosho32 SewaIm Bereich von bKra-shis lun-pomgo-zho
 

Gewöhnliche Gewichtsmaße

Zum Wiegen von Butter, Fleisch, Holz, Heu usw. wurden in Tibet Balkenwaagen verwendet, die verschiebbare Gewichtssteine besaßen.

Die größte Gewichtseinheit wurde ebenfalls als khal bezeichnet. Dieses Gewichts-khal war gleich 20 nyag. Auf ein nyag kamen 4 spor.

Abbildung 2: Tibetische Laufgewichtswaage   Abbildung 3: Tibetische Laufgewichtswaage

Abbildung 2: Tibetische Laufgewichtswaage

 

Abbildung 3: Tibetische Laufgewichtswaage

Literatur

Dieter Schuh: Studien zur Geschichte der Mathematik und Astronomie in Tibet, Teil 1, Elementare Arithmetik. Zentralasiatische Studien des Seminars für Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens der Universität Bonn, 4, 1970, S. 81-181.
Ngag-dbang chos-'byor: rDe'u'i rtsis-rig la mkho-re'i byis-pa mgu-ba'i long-gtam. Alter tibetischer Blockdruck einer Abhandlung, verfasst von einem Beamten des Schatzamtes des Kloster Trashilhünpo.
Khachikian, Levon: "The Ledger of the Merchant Hovhannes Joughayetsi". Journal of the Asiatic Society, vol 8, no 3, 1966, p. 153-186.

Autor: Dieter Schuh mit einer Ergänzung durch Wolfgang Bertsch, 2010. Bildnachweis: Abbildung 2: Christoph Cüppers, Abbildung 3: Wolfgang Bertsch.